top of page
82583107_1219403598449611_41392381555785

Webinare

Die Chance, bereits aufgezeichnete Webinare zu erwerben!

Nachdem eure Nachfrage nach den Webinaren so gross war, könnt Ihr die Aufzechnungen nun hier erwerben!

Die Webinare beinhalten viele Stunden Material zu den unterschiedlichsten Themen, indem Ihr das entsprechende Webinar anklickt, bekommt Ihr genauere Infos!

Die Webinare können nach dem Kauf heruntergeladen werden, sodass Ihr das Webinar auch später ohne Internetzugang schauen könnt!

Webinare: Willkommen

HILFE?!
Von Hilfen, die helfen

Dauer: 2,5 Stunden!

Webinar-Aufzeichnung vom Oktober 2020

Eine Hilfe ist nur eine Hilfe, wenn sie etwas hilft!" - Bent Branderup

An diesem Abend beschäftigen wir uns mit dem für mich vielleicht wichtigsten Thema in der Reiterei!

Was sind denn "Hilfen" überhaupt? Die Frage ist viel schwieriger zu beantworten, als man auf den ersten Blick vermutet.

Dieser Vortrag steht ganz im Zeichen der Hilfengebung und Kommunikation mit unserem Pferd! Wir sprechen neben den Hilfen, die uns zur Verfügung stehen aber vor allem über den Prozess BEVOR und NACHDEM ich meinem Pferd eine "Hilfe" gebe. Also nicht primär um die "technische" Seite, sondern um den mentalen Aspekt und die "emotionale Intelligenz", die ich dafür brauche.

Das Thema betrifft alle Pferdemenschen, egal welche Disziplin oder welcher Ausbildungsstand.

In meiner Praxis erlebe ich immer intensiver, dass es meist nicht darum geht, die Hilfen immer ausgefallener, intensiver und strikter zu geben, sondern zu reduzieren, zu verfeinern und abzumildern.

Was können wir an uns verbessern, dass unser Pferd uns gerne "erträgt"? 😉

Es geht nicht darum, dass Reiten von Aussen gut aussieht, sondern dass es sich von innen gut anfühlt.

Mit welcher Einstellung, welcher Absicht und Weitsicht ich auf mein Pferd einwirke und "helfen" möchte. Dabei ist es egal, ob ich Sitz-, Gerten-, Zügel-, oder Schenkelhilfen nutze. Die Frage ist danach immer:

War es eine Hilfe oder eine Behinderung?

Dieser Vortrag richtet sich an uns Reiter, die wir neben oder auf dem Pferd viel kommunizieren, durchsetzen, bitten, loben, strafen,...

Ein paar Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden:

-Mit welchem Ziel gebe ich meine Hilfen?

-Welche Absicht steht dahinter?

-Wo liegen unsere Stärken?

-Wie gut habe ich meine Emotionen unter Kontrolle?

-Was, wenn das Pferd einfach nicht tut, was ich will?

- Warum geht das Pferd schlechter, obwohl ich die Hilfen korrekt gebe?

-Wie viel Sinn bringt ein "durchsetzen"?

-Wie kann ich mein stumpfes Pferd wieder sensibler machen?

-Welche Voraussetzungen brauchen wir für "feine Hilfen"?

- Was ist überhaupt "fein"?

- Wie gut funktioniert mein "inneres Bild"?

- In welchem Zustand ist das lernen von Hilfen überhaupt machbar?

-Welche Rolle spielt mein eigenes Ego?

-Was kann ich tun, wenn ich immer wieder in die gleiche Sackgasse laufe?

-Welche Hilfen kann ich vielleicht weglassen?

- Wie gut kann ich Fehler zulassen?

- Helfen meine Hilfen wirklich dem Pferd?

-Wie kann ich wissen, ob mein Pferd diese Hilfe überhaupt befolgen kann?

-Wie genau ist denn meine Vorstellung von der Reaktion des Pferdes?

- Wie kann ich mich selber verbessern?

-etc...

Dafür schauen wir uns konkrete Konzepte an wie die 3-Sekunden-Regel, das Aussetzen der Hilfen, das Hilfensieb und einige weitere.

Ziel ist es, euch zu inspirieren,einen geschärften Blick für eure eigene Arbeit zuhause zu geben, euch zu hinterfragen, Gewohnheiten zu durchbrechen.

Dauer: 2,5 Stunden!

Webinare: Text